– Georg Hagn, Projektleiter –
– Janusz Blitek, Projektleiter –
– Dzanan Sivac, Trockenbaumeister –
– Sead Omeradzic, Vorarbeiter –
Die Firma Perchtold beschäftigt sich seit 1981 mit allen Facetten des trockenen Innenausbaus. Unser Leistungsspektrum umfasst den klassischen Trockenbau in seiner großen Vielfalt sowie alle Arten von Metall- und Sonderdecken.
Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf die Montage von Kühldecken, sämtliche Akustiklösungen sowie Wand- und Rammschutzverkleidungen – und das sowohl im Innen- als auch Außenbereich.
Kompromisslose Qualitätssicherung, kompetente Beratung, jahrzehntelange Erfahrung und permanente Weiterbildung der Mitarbeiter zeichnen uns aus.
Wir gehen mit Mut und Pioniergeist an scheinbar unmögliche Aufgaben konzentriert und zielgerichtet heran.
Mit unseren innovativen Kühl- und Heizdecken ermöglichen wir das jeweilige Raumklima auf den individuellen Wohlfühl-Anspruch abzustimmen.
Wir verbinden die Vorteile eines in Österreich hergestellten Naturproduktes mit einem perfekten Raumklima.
Wenn Funktionalität und klare Optik im Vordergrund stehen, führt der Weg an Perchtold nicht vorbei.
Die Anforderungen an die Akustik in Räumen werden immer höher. Egal ob im Bildungs- und Kultur- oder im Geschäfts- und Verwaltungsbereich.
Der klassische Trockenbau ist natürlich im Leistungsumfang von Perchtold Trockenbau enthalten.
Von der Formrohrkonstruktion bis zum Gartenzaun, von Reparaturarbeiten aller Art bis zur Sonderanfertigung.
Seit Mitte der 90er Jahre entwickeln wir intelligente Wand- und Kantenschutzlösungen.
Sie entwerfen, wir bauen. Wir lassen Ihre Vorstellungen Realität werden!
Trockener Innenausbau aus einer Hand. Ein Ansprechpartner für viele Bereiche.
Wir gehen neue Wege für und mit Ihnen. Sonderanfertigungen, innovative Materialien und grenzenlose Montage bringen ein einzigartiges Ergebnis.
Unsere eigene Schlosserei liefert wunschgemäß und baut Sonderanfertigungen. Mehr Möglichkeiten und Planungssicherheit für Sie und für uns.
Wir sind Spezialist für die Montage über Kopf an hohen Wänden und Decken und können diese kosteneffizient anbieten.
Vor Ort in ganz Österreich. Unsere Montageteams sind in ganz Österreich unterwegs.
Erfahrung die sich auszahlt. Seit mehr als 40 Jahren Spezialist für trockenen Innenausbau.
Für die Erweiterung der bestehenden Fachhochschule St. Pölten, um einen 22.000m2 großen und innovativen Gebäudekomplex und die zeitgemäße
Voller Stolz präsentiert Perchtold Trockenbau ein Paradeprojekt im Holzdeckenbereich: Das im Jänner 2023 eröffnete Restaurant „Walters“ im WALTER
Das Bauvorhaben ETZE Einsatzzentrum in Eisenstadt wurde im Auftrag des Innenministeriums von der ARE, Austrian Real Estate, errichtet. Bei
Im Sommer 2022 wurde der Kindergarten Tulbing um einen Zubau und eine Aufstockung erweitert. Die Auftraggeberin war die
Perchtold freut sich, über ein ganz spezielles Projekt berichten zu können, das unter der Leitung von Projektleiter Eudin
Als Spezialist für den gesamten trockenen Innenausbau wurden wir beauftragt, für Held + Francke in Wien ein interessantes
Über 200 Mitarbeiter arbeiten mittlerweile erfolgreich für Perchtold.
Fichtenweg 9, 4810 Gmunden, Austria
+43 (0) 76 12 / 73 6 75-0
IZ-NÖ Süd, Str. 7, Obj. 58B, A-2351 Biedermannsdorf
+43 (0) 22 36 / 62 0 85-0
Hauptstraße 16, A-4692 Niederthalheim
+43 (0) 664 518 5101
Die Firma Perchtold Trockenbau beschäftigt sich seit 1981 mit allen Facetten des trockenen Innenausbaus. Das Leistungsspektrum umfasst den klassischen Trockenbau in seiner großen Vielfalt sowie alle Arten von Metall- und Sonderdecken. Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf die Montage von Kühldecken, sämtliche Akustiklösungen sowie Wand- und Raumschutzverkleidungen – und das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
2023 - Designed by Perchtold Trockenbau
🎉👶 Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! 👶🎉
Wir freuen uns riesig, unserer lieben Kollegin zu diesem wunderschönen Anlass zu gratulieren – ihre Tochter ist endlich da! 💖
Zu diesem besonderen Anlass haben wir einen traditionellen Storch bei ihr aufgestellt – ein wunderschöner Brauch, um die Geburt eines neuen Lebens zu feiern.
Wir wünschen der jungen Familie alles Gute und viel Glück auf ihrem gemeinsamen Weg! 💐❤️💙
#perchtoldtrockenbau #störchebringendiebabies #familienzuwachs ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareAuf Facebook kommentieren
🌍🍃 Deponierungsverbot von Gipskartonplatten ab 01.01.2026 🍃🌍
♻️ Wer recycelt?
Das Bauunternehmen PORR, der Trockenbauspezialist Saint-Gobain und das Entsorgungsunternehmen Saubermacher investieren gemeinsam in die erste Gips-zu-Gips-Recyclinganlage Österreichs, deren Inbetriebnahme für Mitte 2025 geplant ist. Nach Angaben der Erbauer wird die Anlage eine Jahreskapazität von 60.000 Tonnen verfügen und ist damit in der Lage, den Bedarf im Osten Österreichs abzudecken. Wie viele Tonnen Gipsabfall jährlich in ganz Österreich anfallen werden, ist noch unklar, da aktuell Gipsabfälle ungezählt auf Deponien landen.
💶 Kosten
Dort wo der Gipsabfall anfällt, entstehen Kosten für die Entsorgung. Laut Gesetzgeber, ist der Bauherr einer Baustelle dafür verantwortlich, eine Schad- und Störstofferkundung zu beauftragen, die Abfälle ordnungsgemäß zu trennen und entsprechende Sammelbehälter bereit zu stellen. Im weiteren Verlauf dürften theoretisch keine höheren Kosten anfallen. Recycelte Stoffe sind in der Regel etwas günstiger, da der ganze Aufwand des Abbaus nicht nötig ist. Dagegen sind recycelte Stoffe meist von minderer oder unreinerer Qualität und sind daher in der Produktion schwerer zu handhaben. Tatsächlich lässt sich diese Theorie erst beweisen, wenn die ersten recycelten Gipsplatten auf den Markt kommen. Denn wie bei allen Produkten und Dienstleistungen, bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis.
➡️ Fazit
Diese Veränderung birgt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen zur Innovation und zur Stärkung der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere Zukunft für die Trockenbau-Branche gestalten.
Aktuell hat die Branche noch ein paar Monate Zeit, bis das Deponierungsverbot in Kraft tritt und wir verfolgen gespannt wie sich die Industrie in diesem Belang bis dahin entwickeln wird.
❓ Meinen Sie Österreich ist gut vorbereitet um das Deponierungsverbot ab 01.01.2026 einhalten zu können?
❓ Wie werden sich die Kosten für Gipskartonplatten entwickeln?
#perchtoldtrockenbau #gipskartonplatten #deponierungsverbot ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareAuf Facebook kommentieren
🏔️🛷 Teamgeist & Spaß im Schnee! ❄️✨
Am 13. Februar haben wir (das Büroteam samt Obermonteuren des Standortes Wien) die Werkzeuge gegen Rodel getauscht und uns auf den Semmering Hirschenkogel begeben! Ein ganzer Tag voller Action, Teamgeist und vor allem Spaß auf der Piste. 🛷🔥
Unsere Crew hat nicht nur auf der Arbeit den richtigen Schwung, sondern auch auf der Rodelbahn! Gemeinsam haben wir die verschneiten Hänge erobert, gelacht, gerutscht und den Tag in bester Gesellschaft genossen. Natürlich durfte eine ordentliche Stärkung in der Hütte nicht fehlen. 🍽️☕
Ein riesiges Dankeschön an unser großartiges Team – ihr macht nicht nur beim Trockenbau einen erstklassigen Job, sondern sorgt auch für den besten Teamspirit! 💪
📸 Hier ein paar Impressionen von unserem Abenteuer!
#Teamwork #TrockenbauMitSchwung #Rodelspaß #Semmering #Hirschenkogel #WirLebenHandwerk ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareAuf Facebook kommentieren